Frische steht im Mittelpunkt der Verbrauchererwartungen, wenn es um Brot geht. Ob es sich um ein knuspriges Baguette, eine softe Brioche oder ein klassisches Kastenbrot handelt, die Kunden beurteilen instinktiv die Frische, bevor sie einen Kauf tätigen. Aber was genau macht Frische aus? Und wie können industrielle Bäcker sie während der gesamten Produktion und des Vertriebs aufrechterhalten - ohne Kompromisse bei Aussehen, Textur, Softness oder Mundgefühl?
Wir bei Zeelandia haben uns auf die Optimierung der Frische von Brot spezialisiert. Auf der Grundlage laufender Forschung und kontinuierlicher Innovation haben wir die Wissenschaft hinter Weichheit, Struktur und Haltbarkeit verfeinert. Mit unseren Brotverbesserungstechnologien (BIT) können industrielle Bäcker Brot herstellen, das frisch, weich und sättigend bleibt - auch bei längerer Haltbarkeit.
Warum Frische wichtig ist.
Frische ist kein Trend - sie ist eine grundlegende Erwartung. Alle Verbraucherstudien der letzten zehn Jahre zeigen eindeutig, dass Frische und Geschmack die wichtigsten Faktoren für die Entscheidung zum Kauf von Brot sind. Auch wenn die Prioritäten je nach Region unterschiedlich sind, gehen Frische und Geschmack immer Hand in Hand. Und da 60 % des weltweiten Backwarenmarktes auf weiche Backwaren entfallen, ist der Erhalt des richtigen Frischegrades von entscheidender Bedeutung.
In einer weltweiten Umfrage wurden die Verbraucher gefragt, was "Qualität" für sie bedeutet. 53 % nannten "Frische" und gaben ihr damit einen noch höheren Stellenwert als Gesundheitsvorteile, Nährwert und Markenbekanntheit."

Definition von Frische: eine gemeinsame Sprache.
Es gibt keine allgemeingültige Definition von Frische. Es handelt sich um eine Kombination von Sinneseindrücken, die in verschiedenen Phasen der Verbrauchererfahrung bewertet werden. Was als frisch empfunden wird, hängt von der Art des Produkts, dem Anlass, regionalen Vorlieben und persönlichen Erwartungen ab.
Bei Zeelandia glauben wir an die Schaffung einer gemeinsamen Sprache für Frische. Mit unserer Frischekarte übersetzen wir die Wahrnehmung der Verbraucher in klare, messbare Parameter wie Weichheit, Elastizität, Struktur und Mundgefühl. Auf diese Weise können Bäcker Produktentwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle aufeinander abstimmen und letztlich die Erwartungen präziser und konsequenter erfüllen.
Maßgeschneidert für Ihr Produkt, Ihren Prozess und Ihren Markt.
Die Definition von Frische ist nur der Anfang. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, sie über alle Produktionschargen, Produkttypen und Vertriebskanäle hinweg konsistent zu erreichen. Das bedeutet, dass man nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch das Zusammenspiel von Teigverhalten, Prozessbedingungen und Haltbarkeitsanforderungen verstehen muss. An dieser Stelle kommt Zeelandias BIT ins Spiel. BIT ermöglicht Bäckern eine präzise Kontrolle über die Frische, so dass sie Rezepte, Zutatenkombinationen und Prozesse genau auf die Erwartungen ihrer Kunden abstimmen können.
Entdecken Sie, wie BIT die Qualität Ihres Brotes verbessern kann
Ein neuer Ansatz zur Abfallvermeidung.
Länger anhaltende Frische verbessert nicht nur das Verbrauchererlebnis - sie unterstützt auch die Nachhaltigkeit. Indem wir Bäckern helfen, die Weichheit und Attraktivität zu verlängern, reduzieren wir Produktrückgaben, verringern Lebensmittelabfälle und tragen dazu bei, dass Brot in der gesamten Lieferkette besser funktioniert.
